Rezepte Vegetarisch

Hier folgen die vegetarischen Rezepte aus meinem YouTube Kanal als pdf zum download. Einfach auf den Button klicken und der Download beginnt. Die Mengenangaben sind für vier Personen ausgelegt. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Eine einfache aber sehr leckere Vinaigrette aus Essig, Öl und Senf. Manche süßen diese noch mit Honig oder Ahornsirup.

Es geht nichts über einen frischen Salat der Saison.

Champignons in Weisswein-Sahnesauce. Dazu passen Semmelknödel oder Serviettenkloß.

Nudeln in Tomatensauce mit Kapern und Oliven. Mit frisch geriebenem Parmesan einfach ein Klassiker.

Farfallesalat mit getrockneten Tomaten, Artischocken und Oliven in einer Essig-Öl-Sauce.

Ein leichter Auflauf aus frischen Möhren und Lauch in einer festen Joghurt-Ei-Sauce. Schmeckt lecker mit Käse überbacken, ist dann aber nicht mehr so leicht…

Tagliatelle in einer feinen Zucchinisauce, ein Klecks Mascarpone und dekoriert mit einer Walnuß.

Eine leichte Remouladensauce im Handumdrehen selbst gemacht.

Aus alten Brötchen machen wir einen Serviettenkloß oder einen XXL Semmelknödel.

Lasagne mit Spinat – eine vegetarische Variante des italienischen Klassikers.

Gurkensalat etwas gesüßt auf norddeutsche Art.

Spätzle als Beilage- schwäbisch lecker!

Linsen – passen prima zu Spätzle und Saitenwürstle

Sauerkraut, Weinkraut oder Weißkraut. Als Beilage oder in Krautspätzle. Schmeckt nicht nur im Winter.

Pizza, diesmal eine französische Variante aus der Provence, mit Tomaten, Zwiebeln, Kapern, Oliven und Ziegenkäse.


Mit Grünkern gefüllte Paprika. Rundherum Tomatensauce und dann mit Käse überbacken.

Basmatireis mit Möhren, Safran und Berberitzen.

Afghanischer Spinat mit Kichererbsen und Paprika.

Ratatouille, ein Gemüseschmortopf aus Südfrankreich mit Auberginen, Zucchini, Tomaten und Paprika.

Risotto mit Waldpilzen – ein italienischer Klassiker.

Mayonnaise, schnell und einfach selbst gemacht. Leichter durch saure Sahne.

Norddeutscher Kartoffelsalat mit Mayonnaise.

Kartoffelsalat auf schwäbische Art, mit Gemüsebrühe, Essig und Öl.

Cannelloni, mit Tomaten und vegetarischem Hack gefüllt, mit Käse überbacken.

Fenchel auf Kartoffelscheiben und Béchamelsoße mit Käse überbacken.

Rote scharfe Salsa aus Tomaten, Paprika und Chilies. Ob als Zutat für Fajitas, Tacos oder als Dip für Tortillachips.

Bohnenmus, darf bei keinem Gericht aus Mexiko fehlen.

Tsatsiki, der griechische Klassiker. Joghurt, Gurke und Knoblauch…

Mit Zwiebeln und Tomaten gebackener Schafskäse. Vegetarisch leicht für den Sommer…

Kaiserschmarrn, die klassische Mehlspeise. Hier ein einfaches Rezept.

Zwiebelkuchen, hier ohne Speck, lecker im Herbst zum Federweißen…

Kürbissuppe mit indischen Gewürzen. Herbstgericht ein wenig anders…

Kimchi, der koreanische Gemüseklassiker. Hier sehr einfach und vegetarisch…

Wein aus eigenen Trauben selbst gemacht. Ist gar nicht schwierig…

Kohlcurry, die etwas andere Art das deutsche Wintergemüse zu genießen. Dazu passt prima Reis.

Rhabarber Marmelade, einfach und schnell gemacht aus dem ersten Obst der Saison, schmeckt das ganze Jahr.

Pesto aus Liebstöckel, Olivenöl, Parmesan und Pinienkernen.

Kirschwein aus frischen Kirschen, Wasser, Zucker und Hefe selbst herstellen. Ein fruchtiger Sommertrunk.

Apfelmus schnell aus frischen Äpfeln zubereitet als Nachtisch oder zu Kaiserschmarrn

Österreichischer Krautsalat, fein gehobeltes Weißkraut leicht fermentiert mit Kümmel in Essig-Öl-Sauce

Das klassische Herbst/Winter Gemüse: Rotkohl oder Blaukraut, hier mit Äpfeln und Rotwein.

Aus ‚alten‘ Semmeln mit Milch und Ei in Windeseile eine tolle Beilage zaubern: Semmelknödel

Orangenmarmelade mit viel von der Schale, also Bio-Orangen nehmen.

Ob rot oder schwarz, Johannisbeermarmelade schmeckt lecker und ist ganz schnell gemacht.

Blaubeerpfannkuchen oder amerikanisch blueberry pancakes. Einfach gemacht und lecker, ob mit frischen oder tiefgefrorenen Beeren.

Quittensaft mit dem Dampfentsafter herstellen. Das geht auch mit jedem anderen Obst.

Quittengelee aus selbst erzeugtem Quittensaft, das gelingt im Handumdrehen.

Quittenwein aus Quittensaft herstellen. Dazu benötigt mensch nur ein paar Gerätschaften und Zutaten. Schmeckt als Apperitiv oder Digestiv.

Biergelee, einmal ein ganz anderer Brotaufstrich. Starkbier anstelle von Saft mit wenig Zucker und Geliermittel zu einem leckeren Gelee gekocht.

Johannisbeerwein, aus roten Johannisbeeren selbst hergestellt. Je nach Gärzeit moussiert der Wein ein bisschen und mit etwas Glück ist es ein Johannisbeerprosecco.

Rote Linsensuppe nach türkischer Art. Gemüse, rote Linsen und Sumach (Essigbaum) als Gewürz.

Nudeln mit einer Tomatensauce aus Kapern und Oliven. Gewürzt mit Oregano, Basilikum und Rosmarin. Abschließend noch mit mit Käse überbacken.

Pizzaschnecken. Fingerfood schmeckt warm und kalt. Pizzateig mit Tomatensauce bestreichen und mit Käse bestreuen, aufrollen und die Schnecken abschneiden. Im Bachofen ausbacken. Einfach und lecker.